Peter Гуменник: «Planen, handeln in der medizinischen HOCHSCHULE, aber nur nach dem Sport – vereinen wird nicht gelingen»

1044

Tags Russland männliche Skifahren Peter Гуменник Eiskunstlauf

Silbermedaillengewinner Finale des Grand Prix der Junioren 2018 Peter Гуменник erzählte, wie begann Eiskunstlauf, über das erlernen der Vierer-Sprünge und über die Pläne für die Zukunft.

«Zunächst ging ich zum schwimmen, zum tanzen, auf den Kampf, und nirgends gefiel mir nicht. Manchmal für Unterhaltung gerne spielen, aber sich mit ihm nicht. Meine Mutter meinte, dass es eine gefährliche Sportart. Wenn mich gab im Eiskunstlauf, mich vom ersten Tag an alles gut gefallen, und wir beschlossen, weiterzumachen.

Ich mag zu verbessern, insbesondere im springen. Die angenehmste Gefühl – wenn erlernte neue Sprung und du fhrst ihn. Сальхов – eines der leichtesten (Vierer) springen. Lutz ich «erwischt» ist einfach genug, obwohl er das teuerste nach der vierfachen Axel, – über ihm arbeitete ich nicht lange, zwei Wochen oder drei. Vorher mache eine Menge vorgeschalteten übungen, dreifach-Lutz schon seit vielen Jahren hüpfte.

Toeloop habe ich noch wenig gelehrt, aber ich denke, in Naher Zukunft werde ich es machen. Flip ich nur ein paar mal versucht – es ist ähnlich wie Lutz, ich denke, ich kann es lernen.

Wer jetzt am besten springen? In meiner Vorstellung – Nathan Chen. Gleitet? Ich mochte Patrick Chan. Und viel Virtuosität wen kann man bemerken, jedem das seine», sagte Гуменник in einem Interview mit dem Ersten Kanal.

Der athlet auch die Antwort auf die Frage, ob Eiskunstlauf sorgen für ein ganzes Leben.

«Am Anfang des Weges verbrachte eine Menge Geld, und die Chance, Sie dann wieder ganz klein. Wenn etwas nicht geht… Ich Lerne, und ich denke, ich kann ohne Sport.

Mache am Wochenende und in den Abendstunden mit den Tutoren. Spenden für die Prüfung werde Chemie, Biologie, Mathematik und Deutsch. Ich Plane in der medizinischen HOCHSCHULE Einschreiben, aber nicht sofort, sondern nach Sport – vereinen wird nicht gelingen», fügte Гуменник.