Berliner Gallery Weekend: eine berauschende Labyrinth der ehemaligen Lagerhallen und Kraftwerke

569

Einer der größten deutschen Kunst-events sah 47 Galerien öffnen in diesem Jahr, so dass Besucher einen Eindruck von der Stadt experimentelle und internationalen kreativ-Szene


Nach der Riot II von Erik van Lieshout im Guido W Baudach Galerie während der Berliner Gallery Weekend.
Foto: Stephanie Pilick/EPA

Sonntag 3. Mai 2015 17.27 BST

Zuletzt geändert am Sonntag, 3. Mai 2015 22.18 BST

Seit zwei Jahrzehnten ist die zeitgenössische Kunst Metropole Europas, wo die feuchten bröckelt Lager, stillgelegten Garagen und leer, Luxus-Wohnungen sind bewohnt von schätzungsweise 20.000 Künstler und kreative.

Es ist diese Künstlerische ökosystem von Berlin, eine berauschende und experimentelle Umgebung angeheizt von günstigen studio-Raum, staatlichen Zuschüssen und eine Kultur der Abweichung, dass die Stadt jährlich Gallery Weekend hat sich bemüht, zu Feiern für mehr als ein Jahrzehnt.

Was begann als eine private initiative von Berliner Galerien 11 Jahren, hat sich schnell zu einem der größten deutschen zeitgenössische Kunst events in diesem Jahr 47 der Stadt 400-plus Galerien öffnen Ihre Türen für Besucher und Sammler aus der ganzen Welt.

Eine der am Wochenende am meisten erwarteten Ereignisse war die Eröffnung des Entweihten St Agnes-katholische Kirche, eine hoch aufragende, brutalist Struktur wurde im Jahr 1964 errichtet wurde eingesetzt als Ausstellungsraum von Berlin die führende Galerie Johann König.

Gefeiert als eine der interessantesten Ergänzungen der Stadt-Galerie Landschaft, die riesigen, fensterlosen Kapelle prahlte, wie seine ersten Werke eine Reihe von riesigen abstrakten Gemälde von der Berliner Künstlerin Katharina Grosse, mit Dem Rauchen Kind.

Katharina Grosse exhibition at St Agnes Church on Berlin Gallery Weekend.

Katharina Grosse Ausstellung in St. Agnes-Kirche am Berliner Gallery Weekend. Foto: Hannah Ellis-Petersen

Die Gemälde, strahlend bunten, vielschichtigen Werke durch einen Prozess der spraypainting und mit robusten Alufolie Schablonen erstellt wurden Grosse speziell für den Raum. Hung gegen die raue, Kies-gestrichelte Kirche Wände, die monumentale 4m hohe Leinwände nahm auf die Qualität von einem Glasfenster.

„Ich glaube, dass Ausstellungsräume und Kirche Räume haben etwas gemeinsam – ein geistig konzentriert, vergeistigte Funktion, die Sie in unserer Gesellschaft haben“, sagte Grosse. „Und ich Liebe die Farbe der Wände hier sind Sie auf jeden Fall ein Schritt Weg von der weißen, ungestört neutralen Würfel in einer traditionellen Galerie“.

Zum erstellen der expansiven Gefühl der Tiefe, der sich in allen in den Bildern, als wenn der Schichten, hatte in etwa hin-und hergerissen zu offenbaren, eine versteckte räumliche dimension unter, Grosse verwendet Schablonen und sogar gerollt und gefaltet, die Leinwand, wie Sie arbeitete, zu schaffen, was Sie als „körperliche taktile Oberfläche“.

Untitled installation by Swedish artist Klara Liden at Galerie Neu during Berlin Gallery Weekend.

Untitled installation von schwedischen Künstlerin Klara Liden bei der Galerie Neu während der Berliner Gallery Weekend. Foto: Stephanie Pilick/EPA

„Ich wollte auch zu prüfen, wie viele Flächen können wir visuell digest in eine Leinwand,“ Grosse Hinzugefügt. „Wie kohärenten muss es sein, bevor es beginnt zu zerfallen und man kann wirklich nicht sagen, was wir suchen?“

Die Stadt Besessenheit in der Besetzung von seinem verlassenen Räume mit Kunst am Beispiel von einem der Galerie Wochenende die verschiedensten Ausstellungen, Ngorongoro. Die weitläufige studio-Komplex von Lehderstrasse 34, das in einem ehemaligen DDR-Halbleiter-Fabrik stillgelegt, nach dem fall der Mauer, öffnete sich zum ersten mal zu präsentieren arbeiten von 100 lokale und internationale Künstler quer durch alle Disziplinen, von der Malerei und Skulptur, Fotografie und film.

Ein performance-Stück von Anri Sala, mit dem Titel Die Atmung Linie und mit einer live-saxophonist, inszeniert wurde in den 1970er Herstellung Halle, wo abblätternde Farbe von der Decke hing wie Spinnweben, während die Werke von International renommierten Künstlern Mat Collishaw, Polly Morgan und John Bock waren unter denen, die angezeigt wird, in das Labyrinth der Lagerhallen, Kraftwerke und Garagen, die aus der expansiven und kaleidoskopische Ausstellung.

Sculptures entitled Tauro Machi, Adam and Frenhofer by British artist William Tucker at the Buchmann Galerie during Berlin Gallery Weekend.

Skulpturen berechtigt Tauro Machi, Adam und Frenhofer des britischen Künstlers William Tucker an der Buchmann Galerie während der Berliner Gallery Weekend. Foto: Stephanie Pilick/EPA

Dieser internationale Charakter der Berliner Kunstszene war auch am Beispiel von Haus Egorn, eine intime Galerie im Zentrum der Stadt, die auch öffnete seine Türen zum ersten mal über das Gallery Weekend.

Einrichten der Londoner Sammler Sharon Zhu, die begann mit dem sammeln von Kunst vor vier Jahren, Ihre vision für die Galerie war, um den Fokus auf Künstler, die nicht eine Schublade gesteckt werden entweder Ost oder West, und die Schaffung von mehr arbeitet Vertreter unserer globalisierten Gesellschaft.

Für die Galerie zu öffnen zeigen, Zhu ausgewählten drei Künstler, geboren in China oder Südkorea und die nun etablierte sich in London, einschließlich multi-media-Künstler Yi Dai, die dazu beigetragen vier neue Stücke.

Dai ‚ s Werken, die ein spielen auf traditionellen Landschaftsmalerei, wurden jeweils erstellt von rund 2.000 kleine Bilder von der Landschaft auf einem iphone alle 10 Sekunden, während die vier anderen Zug Reisen quer durch Großbritannien und China. Sie ausgedruckt jedes Bild als thumbnail und klebte Sie alle auf eine Leinwand, eine für jede Reise.

Verwandte: Was das Brandenburger Tor pop-up-Pferde sagen über den Zustand des Berliner öffentlichen Kunst

Die Stücke, sagte Dai, waren ein Kommentar auf die Gesellschaft Besessenheit dokumentieren, wohin wir Reisen, ohne Gedanken zu unserer Ansammlung von Bildern.

„Die letzten zwei Jahre habe ich diese Serie von arbeiten ständig, wenn ich auf den Verkehr, auf jeden Zug fahren“, sagte Dai. “Diese Werke spiegeln das zwanghafte Verhalten, wo jeder aufnehmen will jeden moment, ständig und gedankenlos Sie auf Ihren Handy-Kameras ohne echtes engagement. Durch übereinanderlegen der Bilder alle auf der jeweils anderen, das Gefühl der Lage und Identität wird völlig verloren. Sie am Ende Aussehen wie keine Stelle an alle, die ich denke, ist unsere Beziehung zu Landschaft in diesen Tagen.“

Doch während die jährliche Gallery Weekend dienen können, wie eine konzentrierte Erinnerung der Kreativität geboren aus Berlin, viele Künstler dennoch bestätigen die Stadt hat immer noch seine wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Hauptstadt hat eine der niedrigsten pro-Kopf-Einkommen in ganz Deutschland, und im Gegensatz zu Städten wie London, ist und bleibt ein schwieriger Ort für Künstler verkaufen Ihre heutige Arbeit oder finden die Sammler mit den Fonds zu investieren.

Es gab einen Punkt, festgestellt durch Grosse, wer stellt eine große installation auf der diesjährigen Biennale in Venedig und hat zahlreiche internationale Ausstellungen in der pipeline. „Ja, es ist der Raum und Umwelt in Berlin zu arbeiten,“ sagte Sie. „Aber einen Käufer zu finden, vor allem haben Sie immer noch um Ihre Arbeit im Ausland.“